Brixis Orgelkonzerte gehören zu den schönsten ihrer Gattung. Dasbescheidene Instrumentarium (i. d. R.
Streicher und zwei Bläser, letztere oft ad lib.) macht Aufführungen auch im „kleinen Kreise“ möglich. Nach
dem erstmals entdeckten und zusätzlich publizierten 8. Konzert ist die Gesamtausgabe dieser Konzerte
abgeschlossen.
“Wie die Konzerte für Orgel und Orchester seiner Zeitgenossen Werner, Albrechtsberger, Haydn u. a. wurden auch Brixis Werke dieser Gattung als instrumentale Einlagestücke innerhalb der Liturgie, vornehmlich zum Graduale und zum Offertorium an Festtagen verwendet. […] Neben einem informativen Vorwort gibt es auch wertvolle Hinweise zur böhmisch-mährischen Orgel im 18. Jahrhundert und zur Registrierpraxis. Jeweils ein Kritischer Bericht rundet diese empfehlenswerten Editionen ab.“ [Musica Sacra 04/2003]
Verlag: | Dr.J.Butz (2002) |
Herausgeber: | F.Hauk/M.Sokoll |
Besetzung: | Sr-0000-0200-10 S-Org |