Der Tonumfang (bis auf die einleitenden Arpeggien während des Tuttithemas) legt ein ursprüngliches Konzert für Oboe d’amore nahe. In dieser Form wird das Konzert häufig aufgeführt; es könnte …
Portugal, Marcos Antonio: Il Duca di Foix / Ouverture
Marcos António da Fonseca Simao, bekannt unter dem Namen Marcos António Portugal war ein portugiesischer Komponist von Opern und Kirchenmusik der Klassik. zum …
Continue Reading about Portugal, Marcos Antonio: Il Duca di Foix / Ouverture →
Gershwin, George: Porgy and Bess / Summertime, Bearbeitungen f. Orchester
Summertime wurde 1935 für die Oper Porgy and Bess komponiert und ist eine der meistgespielten und -gecoverten Melodien der Musikgeschichte. Die Mischung aus Volkslied-Charakter, Blues-Harmonien und …
Continue Reading about Gershwin, George: Porgy and Bess / Summertime, Bearbeitungen f. Orchester →
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.11
Als der Komponist das Werk 1829 in London selbst dirigieren sollte, tauschte er das Minuetto kurzerhand gegen den neu instrumentierten Scherzo-Satz seines Oktetts op. 20 aus. Bis zum Erstdruck, bei …
Continue Reading about Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.11 →
Kander, John Harold: Chicago / Medley für Sinfonieorchester
Chicago ist eine Musicalverfilmung von Rob Marshall aus dem Jahr 2002. Es basiert auf dem Musical Chicago von Bob Fosse und John Kander. Die Hauptrollen wurden mit Renée Zellweger, Catherine …
Continue Reading about Kander, John Harold: Chicago / Medley für Sinfonieorchester →
Haydn, Joseph: Acis und Galathea Hob.Ia:5 / Ouverture D-Dur
Acide ist eine Festa teatrale in einem Akt von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto von Giovanni Ambrogio Migliavacca nach Pietro Metastasios La Galatea. Sie wurde am 11. Januar 1763 anlässlich der …
Continue Reading about Haydn, Joseph: Acis und Galathea Hob.Ia:5 / Ouverture D-Dur →
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem KV 626 d-Moll, “Missa pro defunctis”
Kein anderes Werk Mozarts ist so sehr von Mythen umwoben wie sein letztes: das Requiem d-Moll. Mozart selbst konnte es nicht mehr vollenden, sodass fehlende Partien von fremder Hand ergänzt wurden. …
Continue Reading about Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem KV 626 d-Moll, “Missa pro defunctis” →
Gallo, Domenico: Follia aus “Suonate a Quattro” für 2 Violinen, Viola und Basso Continuo
Erstausgabe von Reinhard Goebel mit einer Generalbassaussetzung von Max Volbers. Das schwungvolle Werk für Streichorchester ist im galanten Stil geschrieben und technisch anspruchsvoll. Reihe …
Gatti, Luigi: “Musica Instrumentale”, Quartett für Klarinette, 2 Hörner und Fagott
Gatti hatte sich in Mantua gut etabliert, und sein Ruf als erfolgreicher Kapellmeister, Opern- udn Ballettkomponist hatte sich gefestigt. So war es nicht verwunderlich, dass, als der in Salzburg …
Heller, Barbara: Streichquartett Nr. 2 “La Caleta”
'Ein Kommen und Gehen…' – So beschreibt Barbara Heller die Essenz Ihres 2. Streichquartetts La Caleta ('kleine Bucht'). Inspiriert zu diesem Werk wurde Barbara Heller von den ruhigen, sanften und …
Continue Reading about Heller, Barbara: Streichquartett Nr. 2 “La Caleta” →
Müller-Hermann, Johanna: Streichquintett a-Moll, op. 7 (1909)
Die Handschrift ist gut lesbar und äußerst sorgfältig erstellt; sie weist verschiedentlich Anmerkungen oder Korrekturen von fremder Hand auf, etwa Eintragungen von Fingersätzen, die darauf schließen …
Continue Reading about Müller-Hermann, Johanna: Streichquintett a-Moll, op. 7 (1909) →
Martines, Marianna: Kantate “Il Primo Amore” für Sopran und Kammerorchester (1778)
Marianna Martines wurde am 5.4.1744 in Wien geboren, wo sie am 13.12.1812 auch starb. „Siewar Komponistin, Cembalistin / Pianistin, Sängerin und Pädagogin. […] Von größter Bedeutungfür die …