Hertels Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur gehört zu den Werken, die den typisch festlichen Charakter der barocken und frühklassischen Trompetenmusik eindrucksvoll weiterführen. Zu Beginn entfaltet das Orchester einen hellen, repräsentativen Rahmen, in dem der Solist mit einer klaren, strahlenden Linie hervortritt. Die Trompete bewegt sich zwischen feierlicher Fanfarenpracht und gesanglichen Passagen, wodurch sich ein ausgewogenes Wechselspiel aus Virtuosität und empfindsamem Ausdruck ergibt. Hertel nutzt die klanglichen Möglichkeiten des Instruments in einer Weise, die sowohl technische Brillanz als auch elegante Melodik betont, und gestaltet damit ein Konzert, das den Zuhörer durch seine Leichtigkeit, Klarheit und feine musikalische Balance gewinnt.
| Bearbeitung: | Edward H. Tarr |
| Verlag: | Éditions BIM (Vuamarens, 1999) |
| Besetzung: | Sr-0000-0000-00 S-Tp Cmb |
