Hugo Wolfs Vertonungen der Gedichte von Goethe und Mörike zeigen zwei unterschiedliche dichterische Welten, die der Komponist mit außergewöhnlicher Sensibilität erschließt. In den Goethe-Liedern findet man eine weit gespannte Ausdrucksskala – von kontemplativer Ruhe bis zu dramatischen Ausbrüchen –, stets geprägt von präziser Wortausdeutung und einer klanglichen Dichte, die den philosophischen Kern der Texte hervorhebt. Die Mörike-Lieder dagegen öffnen einen intimeren Raum: Hier begegnet man feiner Ironie, zarter Melancholie und leuchtender Innigkeit. Wolf reagiert auf Mörikes Sprache mit scharf gezeichneten Charakteren und einer farbenreichen Harmonik, die jede Stimmung unmittelbar erlebbar macht. Beide Liedgruppen zeigen den Komponisten auf dem Höhepunkt seiner Fähigkeit, Musik und Poesie zu einer unverwechselbaren, tief empfundenen Einheit zu verbinden.
In der BDLO-Notenbibliothek sind folgende Lieder vorhanden:
| Verlag: | Luck’s Music Library |
| Besetzung: | unterschiedlich, bitte entnehmen sie diese den Datenbankeinträgen |
