11. – 19. November 2023
Ort: Bayerische Musikakademie Martoberdorf
Werkstätten
1a Sinfonieorchester + Streichorchester + Konzertchor
1b Sinfonieorchester + Holzbläserensemble + Konzertchor
1c Sinfonieorchester + Blechbläserensemble + Konzertchor
2 Blockflötenorchester + Konzertchor
3 Kammerchor + Konzertchor
Sie können nur an einer dieser Werkstätten teilnehmen.
Programm der Werkstatt 1, Sinfonieorchester
Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll „Unvollendete“
Alexander Borodin: Steppenskizze aus Zentralasien, Auswahl aus den Polowetzer Tänzen
Giuseppe Verdi: Ouvertüre aus „La forza del Destino“
Richard Wagner: Vorspiel zum 1. Akt aus „Lohengrin“
Samuel Barber: Adagio for Strings op. 11
Johann Strauß (Sohn): Kaiserwalzer op. 437
Programm der Werkstatt 2, Blockflötenorchester
Edvard Grieg / Michatz: Peer Gynt Suite No. 1 op. 46
Orlandus Lassus: Drei Motetten
I. Heroum soboles
II. Si qua tibi obtulerint
III. Fremuit spiritus Iesu / Videns Dominus
J.S. Bach / Charlton: Brandenburgisches Konzert Nr. 1/1 BWV 1046
Die Noten für das Blockflötenorchester können bei Interesse
auch vorab über Notengeschäfte bezogen werden.
Programm der Werkstatt 3, Kammerchor
Jakob Regnart: Wann ich gedenk der Stund
Robert Franz: Es ist ein Schnee gefallen
Ferenc Kersch: Dextera Domini
trad. / Norwegen (Arr.: Grete Pedersen): Hochzeitsmarsch (Bruremarsj)
Hugo Distler: Um Mitternacht (aus den Mörike-Liedern)
Knut Nystedt: Gelobet sei, der da kommt (Velsignet vaere han)
John Rutter: Best time of year / God be in my head
Per.Creat. / Weiss: The lion sleeps tonight
Werk für Sinfonieorchester und Konzertchor
J.S. Bach Eingangschor der Kantate BWV 140 „Wachet auf ruft uns die Stimme“
oder
Felix Mendelssohn Bartholdy: Verleih uns Frieden gnädiglich
Dozent*innen
Leitung Sinfonie- und Streichorchester: Jürgen Bruns
Leitung Blockflötenorchester: Dr. Georg Corall
Leitung Kammerchor: Thomas Hofereiter
Violine 1: Roeland Gehlen
Violine 2: Ludwig Heumann
Viola: Patricia Munoz Vella
Violoncello: Sibylle König
Kontrabass: Mirjam Wittulski
Holzbläser: Oliver Klenk
Blechbläser: Ulrich Köbl
Blockflöten: Eva Grießhaber
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 01.09.2023
- Neuer Anmeldeschluss für Trompeten, Männerstimmen und Geigen: 30.09.2023
- Die Anmeldung wird Ihnen Mitte September bestätigt
- Die Noten für das Sinfonieorchester werden Ihnen Ende September zugeschickt
- Noten für das Blockflötenorchester und den Kammerchor sowie den Konzertchor erhalten Sie vor Ort
Ergänzende Kursangebote
- Kammermusik
- Achtsamkeitsmeditation
- Bogenhaltung, Bogenwechsel, Saitenübergang
- Entspannungskonzepte und effizientes Üben
- Yoga
- Klangbildung am Violoncello
- Mentales Training
- Einzelkonsultationen für Streicher
Sie können an mehreren Kursen teilnehmen. Die Eintragung erfolgt vor Ort.
Weitere Angebote
- Freie Kammermusik (ohne Betreuung): Es stehen außerhalb der festen Probenzeiten Übungsräume, überwiegend mit Flügel oder Klavier, nach Voranmeldung zur Verfügung.
- Freier Nachmittag: Wir organisieren einen Busausflug in die Umgebung. Der jeweilige Kostenbeitrag richtet sich nach der Anzahl an Teilnehmenden.
Zeitrahmen
- Anreise: Samstag, 11.11.2023, ab 15.00 Uhr (erste Mahlzeit: Kaffee)
- Wandelkonzert: Freitag, 17.11.2023, 19.30 Uhr in der Musikakademie anschließend bunter Abend
- Konzert: Samstag, 18.11.2023, 16.00 Uhr in der Musikakademie
- Abreise: Sonntag, 19.11.2023
Teilnahmebeiträge
Sie können auswählen, ob Sie in der Musikakademie übernachten und verpflegt werden möchten.
- Teilnahme, Vollverpflegung (4 Mahlzeiten), Übernachtung im Zweibettzimmer: 550,- Euro
- Teilnahme, Verpflegung (ohne Frühstück) ohne Übernachtung: 320,- Euro
- Teilnahme, Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) ohne Übernachtung: 390,- Euro
Leider können wir aufgrund begrenzter Kapazitäten grundsätzlich keine Einzelzimmer in der Musikakademie zur Verfügung stellen. Bitte buchen sie bei Bedarf selbst ein Hotelzimmer außerhalb der Musikakademie.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Die Bundesmusikwoche 50plus wird gefördert von:
