BDLO-Mitgliederversammlung 2025
Zu den Formularen für Registrierung oder Kandidatur bitte weit runter scrollen
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
im Auftrag des Präsidiums lade ich Sie zur BDLO-Mitgliederversammlung am 21. September 2025 in Bad Hersfeld sowie per Videokonferenz (hybride Versammlung) ein. In der Mitgliederversammlung berichten wir über die Aktivitäten und Entwicklungen unseres Verbands seit 2023 und stellen die Weichen für die Zukunft. Am gleichen Wochenende und am gleichen Ort findet auch die BDLO-Akademie statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Auf dieser Seite lesen und finden Sie:
- Teilnahme an der Mitgliederversammlung 2025 in Präsenz oder online – Für Hotel und Mahlzeiten bitte bis 31. August anmelden
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2025
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
- Wahl des Präsidiums und der Kassenprüfer
- Seminare der BDLO-Akademie am 19. und 20. September 2025 in Bad Hersfeld und per Videokonferenz – Für Hotel und Mahlzeiten bitte bis 31. August anmelden
- Technische Hinweise und technische Generalprobe (freiwillig)
- Teilnahme an der Mitgliederversammlung 2025 in Präsenz oder online – Für Hotel und Mahlzeiten bitte bis 31. August anmelden
- Die BDLO-Mitgliederversammlung findet am 21. September 2025 von 9.00 bis 13.00 Uhr in Bad Hersfeld und hybrid per Videokonferenz statt. Sie können also selbst wählen, ob Sie persönlich oder digital teilnehmen möchten.
- Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Hohe Luft, Schlosserstraße 32, 36251 Bad Hersfeld.
- Die Videokonferenz führen wir durch mit „Zoom“ (Zur Einwahl verwenden Sie bitte den Link aus unserer Mail-Einladung oder fragen Sie uns unter info@bdlo.de)
- Um die Abstimmungen möglichst zügig und reibungslos durchführen zu können, bitte wir um Ihre Unterstützung: Indem Sie sich vorab unten registrieren, können wir Ihre Stimmberechtigungen vorab prüfen und Ihre Accounts für das Abstimmungs-Tool vorab einrichten, statt erst zu Beginn der Mitgliederversammlung. Jede vorab-Registrierung hilft uns, Verzögerungen während der Mitgliederversammlung zu vermeiden – selbst, wenn Sie sich erst einen Tag vorher registrieren.
- Alle Personen, die sich bis 31. August 2025 registriert haben, können wir für Mahlzeiten und Übernachtungen berücksichtigen. Bei zusätzlicher Teilnahme an der BDLO-Akademie zahlen Sie für Übernachtungen und Mahlzeiten einen Beitrag i.H.v. 85 EUR, siehe 5.
- Die Teilnahme an Wahlen und Abstimmungen erfolgt – unabhängig von der Art der Teilnahme – mittels des Online-Abstimmungs-Tools „votesUp!“, mit dem wir bereits 2021 und 2023 die Mitgliederversammlungen durchgeführt haben. Alle stimmberechtigten Teilnehmenden erhalten von uns nach erfolgter Registrierung einen Token per Mail, mit dem sie sich einwählen können.
- Auf der Mitgliederversammlung hat jedes Mitgliedsorchester und jeder der Landesverbände eine Stimme. Die Stimme kann durch einen auf der Mitgliederversammlung anwesenden Vertreter wahrgenommen werden. Jede abstimmende Person kann nur eine Stimme abgeben. Fördermitglieder haben kein eigenes Stimmrecht, können jedoch an der Willensbildung mitwirken.
- Für technische Hinweise zur Online-Teilnahme mit „Zoom“ oder zur Nutzung des Abstimmungs-Tools lesen Sie bitte unter Punkt 6 weiter. Sie haben die Gelegenheit, vorab online an einer Generalprobe teilzunehmen und die Technik auszutesten.
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2025
Das Präsidium schlägt untenstehende Tagesordnung vor.
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beschlüsse zur Tagesordnung, zur Protokollführung und zum Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
- Tätigkeitsbericht des Präsidiums und der Geschäftsstelle
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Diskussion zu den Berichten
- Entlastung des Präsidiums
- Wahl des BDLO-Präsidiums
- Wahl der Kassenprüfer
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Bericht zu aktuellen Themen
- Austausch zu den Themen Nachwuchsgewinnung und Neugründungen
- Bestätigung des Leitbilds
- Anträge und Sonstiges
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
Die Protokolle der zurückliegenden Mitgliederversammlungen finden Sie wie gewohnt im internen Bereich unserer Website.
- Wahl des Präsidiums und der Kassenprüfer
- Turnusgemäß steht in diesem Jahr wieder die Wahl des Präsidiums an. Das Präsidium ist das oberste Gremium des BDLO und dafür zuständig, wegweisende Entscheidungen für unseren Verband zu treffen. Die Konzeption von Projekten und Konferenzen gehört ebenso dazu, wie – aktuell – die Entwicklung einer neuen Kommunikationsstrategie oder Neueinstellungen für das hauptamtliche Team der Geschäftsstelle. Das Präsidium ist eng verbunden durch die Freude an der Amateurmusik und das gemeinsame Engagement für diese. Die Arbeit ist rein ehrenamtlich.
- Der BDLO möchte die Interessen der ganzen Vielfalt seiner Orchester und deren Musiker*innen in allen Altersgruppen vertreten. Wir freuen uns deshalb, wenn sich dieses gesamte Spektrum in der Aufstellung der Kandidat*innen widerspiegelt.
- Weitere Informationen zur Arbeit des Präsidiums und das Formular für den Steckbrief zur Kandidatur stehen unten bereit.
- Alle eingegangenen Steckbriefe sind ab dem 29. August bei der Geschäftsstelle des BDLO verfügbar.
- Die Kassenprüfer unterstützen die Mitgliederversammlung bei der Entscheidung über die Entlastung des Vorstands, indem sie jeweils einige Wochen vor der Mitgliederversammlung u.a. die die Richtigkeit und Vollständigkeit der Buchführung überprüfen. Es handelt sich somit um ein sehr wichtiges und unverzichtbares Ehrenamt im BDLO, das 2025 voraussichtlich mit zwei Personen neu zu besetzen ist. Bitte wenden Sie sich für etwaige Fragen, oder um Ihre Kandidatur zu erklären an Heike Heinz, heinz@bdlo.de
- Seminare der BDLO-Akademie am 19. und 20. September 2025 in Bad Hersfeld und per Videokonferenz – Für Hotel und Mahlzeiten bitte bis 31. August anmelden
Am Wochenende der Mitgliederversammlung möchten wir Ihnen wieder Seminare der BDLO-Akademie anbieten, siehe hier.
- Für die Teilnahme in Präsenz bitten wir um Ihre Anmeldung bis 31. August, um Hotel und Mahlzeiten organisieren zu können. Die Präsenzteilnahme an den Seminaren in Bad Hersfeld ohne Hotel und Mahlzeiten ist auch noch mit späterer Anmeldung möglich.
- Bei Teilnahme in Präsenz wird pro Person ein Teilnahmebeitrag i.H.v. 85 EUR für Übernachtungen und Mahlzeiten erhoben (100 EUR für Delegierte von Landesverbänden). Dieser Betrag verringert sich anteilig, wenn nur eine Übernachtung oder die Übernachtung im Doppel-/Zweibettzimmer gewünscht wird.
Registrierung
Das Formular wurde übermittelt.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung, %NAME%. Sie können diese jederzeit hier einsehen:
%TRACK_LINK%
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Präsidiumswahl

Am 21. September 2025 findet die BDLO-Mitgliederversammlung von 9.00 bis 13.00 Uhr in Bad Hersfeld und hybrid per Videokonferenz statt. Turnusgemäß steht in diesem Jahr wieder die Wahl des Präsidiums an. Das Präsidium ist das oberste Gremium des BDLO und dafür zuständig, wegweisende Entscheidungen für unseren Verband zu treffen. Die Konzeption von Projekten und Konferenzen gehört ebenso dazu, wie – aktuell – die Entwicklung einer neuen Kommunikationsstrategie oder Neueinstellungen für das hauptamtliche Team der Geschäftsstelle. Das Präsidium ist eng verbunden durch die Freude an der Amateurmusik und das gemeinsame Engagement für diese. Die Arbeit ist rein ehrenamtlich.
Sie haben Interesse, sich ehrenamtlich für die Amateurmusik im Bereich der Sinfonie- und Kammerorchester zu engagieren? Sie sind bereit, diese Tätigkeit mit Motivation, neuen Ideen und einer Leidenschaft zur Amateurmusik auszuüben? Dann laden wir Sie ein, mehr über die Tätigkeit des Präsidiums zu erfahren und eine Kandidatur zu erwägen.
Der BDLO möchte die Interessen der ganzen Vielfalt seiner Orchester und deren Musiker*innen in allen Altersgruppen vertreten. Wir freuen uns deshalb, wenn sich dieses gesamte Spektrum in der Aufstellung der Kandidat*innen widerspiegelt.
Für Rückfragen steht Ihnen BDLO-Geschäftsführer Jasko Dolezalek gerne zur Verfügung unter 0351/89697131.
Sofern Sie keine weiteren Rückfragen haben und sich direkt zur Wahl aufstellen möchten, füllen Sie bitte den Steckbrief unten aus. Alle bis 24. August eingegangenen Steckbriefe sind ab dem 29. August einsehbar. Später eingehende Steckbriefe werden laufend veröffentlicht.
Alle Kandidat*innen werden wir rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung mit Steckbriefen online vorstellen.

Diese Fragen wurden uns zur Arbeit des BDLO Präsidiums gestellt:
- Wie oft und wo trifft sich das Präsidium?
- Die Regel sind 2 Termine in Präsenz (Anreise am Vorabend – meist am Freitag –, Abreise nach der Sitzung am Folgetag) sowie ggf. ergänzend kürzere Videokonferenzen im Bedarfsfall. Als Sitzungsorte werden Städte in der geografisch-logistischen Mitte der Wohnorte des Präsidiums ausgesucht oder es wird abgewechselt, so dass nicht immer die gleichen Personen die weiteste Anreise haben. Im Zusammenhang mit den Präsenzsitzungen besucht das Präsidium gern Konzerte oder geht gemeinsam Essen. Zusätzlich zu den Präsenzsitzungen findet i.d.R. ein weiteres Präsenztreffen statt, etwa die Mitgliederversammlung oder die Länderkonferenz im jährlichen Wechsel.
- Wie viel Zeit benötigt die Tätigkeit?
- Neben der Teilnahme an Sitzungen des Präsidiums und deren Vor- und Nachbereitung hängt der Zeitaufwand vom Grad des persönlichen Engagements ab.
- Zusätzliche Termine könnten bspw. im Rahmen von AGs oder Gremientätigkeiten bei Dachverbänden anfallen – bis hin zu Auslandsreisen.
- Was wird besprochen?
- Neue Ideen für den Verband und seine Mitglieder
- Das Präsidium trifft in erster Linie die Leitentscheidungen für den Verband (Haushalt, Personal, Projektkonzeptionen, Online-Magazin, Digitalisierung, Aufgaben der Geschäftsstelle …), deren Umsetzung dann durch die Geschäftsstelle erfolgt
- Interessensvertretung der Mitglieder und Verbesserung der Rahmenbedingungen; Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im In- und Ausland
- Alles, was die Präsidiumsmitglieder aus ihrer persönlichen Erfahrung und/oder Interessenslage für wichtig erachten und einbringen
- Entstehen Präsidiumsmitgliedern Kosten?
- Der BDLO übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten zu den Sitzungen und sonstigen Terminen und stellt nötigenfalls Geräte für die digitale Arbeit zur Verfügung.
Das Formular wurde übermittelt.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung, %NAME%. Sie können diese jederzeit hier einsehen:
%TRACK_LINK%
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.