Eines der berühmtesten Werke von Miklos Rozsa für William Wylers Ben Hur (1959). Es ist ein schönes Beispiel dafür, dass der Komponist authentische Musik der römischen Ära improvisiert und auch von sich selbst “stiehlt”, alles in epischem Stil. Seine spezifische Inspiration für die Parade der Wagenlenker kam ihm am Sonntag kurz vor Weihnachten 1958, als er auf dem Palantinhügel in Rom stand, wo die Paläste der Cäsaren gestanden hatten – er stand dort und versuchte sich vorzustellen, was für Aussichten sie gewesen wären, summende und pfeifende Ideen, wenn der Hauptteil des Marsches in seinen Gedanken aufgegangen wäre.
Übersicht
Verlag: | EMR |
Besetzung: | Sr-2131-2220-12 (Pic Bk) Sx-A-adlib Sx-T-adlib/Sx Str(10-8-6-4-3 3V3) |