Schuberts Sinfonie in h-Moll gilt als vollendetes Meisterwerk der Frühromantik, das mit der vorliegenden Bearbeitung endlich auch für Schul- und Amateur-Ensembles realisierbar ist.
Dank geschickter Kürzungen sowie instrumentaler und spieltechnischer Vereinfachungen bleiben sowohl das formale Gleichgewicht als auch die originale Klangwirkung weitestgehend erhalten. Das Werk kann bereits mit Streichern oder – klanglich sehr reizvoll – mit Bläsern allein ausgeführt werden, wobei folgende Instrumente vorgesehen sind: C I / II (Flöten bzw. Flöte / Oboe), B I / II (Klarinetten), B III / IV (Tromp.), F I / II (Horn, alt. Alt-Sax), C-Bass I / II (Posaune bzw. Fagott / Tuba). Hinzu kommen Becken, Triangel, Pauken und Streicher. Alternativstimmen sind im Stimmenheft enthalten.
Die (bezeichneten) Streicherstimmen sind im Schwierigkeitsgrad abgestuft, und selbst die 1. Violine spielt nur wenige Takte in der 3. Lage. Eine besonders einfache Cello- / Bass-Stimme steht in zur Verfügung[…]
Verlag: | Andrea Wiegand (2007) |
Bearbeitung: | T.Stapf |
Besetzung: | Sr-2020-2220-12 V3/Va Str(1-1-1-1-1) |