Datum/Zeit
18. Juni 2021
17:00 - 22:00
Veranstaltungsort
BDLO Geschäftsstelle
Was erwartet mich?
Wir laden ein zur Mitgliederversammlung des BDLO.
Am 18. Juni findet die BDLO-Mitgliederversammlung 2021 von 17.00 bis 22.00 Uhr per Videokonferenz statt. Turnusgemäß steht die Wahl des Präsidiums in diesem Jahr wieder an. Das Präsidium ist das oberste Gremium des BDLO und dafür zuständig, wegweisende Entscheidungen für unseren Verband zu treffen. Die Planung unseres 100-Jahre-Jubiläums und die Konzeption von Projekten werden hier ebenso wie die Strategie zur verbesserten Öffentlichkeitsarbeit oder Neueinstellungen in der Geschäftsstelle diskutiert und entschieden. Das Präsidium ist eng verbunden durch die gemeinsame Freude an der Amateurmusik und das gemeinsame Engagement für diese.
Sie haben Interesse, sich ehrenamtlich für die Amateurmusik im Bereich der Sinfonie- und Kammerorchester zu engagieren? Sie sind bereit, diese Tätigkeit mit Motivation, neuen Ideen und einer Leidenschaft zur Amateurmusik auszuüben?
Dann laden wir Sie ein, mehr über die Tätigkeit des Präsidiums zu erfahren und eine Kandidatur zu erwägen. Der BDLO möchte die Interessen der ganzen Vielfalt der Orchester und deren Musiker*innen in allen Altersgruppen vertreten. Wir freuen uns deshalb, wenn sich dieses gesamte Spektrum in der Aufstellung der Kandidat*innen widerspiegelt. Einige mögliche Fragen beantworten wir Ihnen bereits hier (s.u.). Für Rückfragen steht Ihnen BDLO-Geschäftsführer Jasko Dolezalek ab 14. April gerne mittwochs 15-17 Uhr und donnerstags 14-16 Uhr zur Verfügung unter 0351/89697131. Sofern Sie keine weiteren Rückfragen haben und sich direkt zur Wahl aufstellen möchten, können Sie hier bis 20. April Ihren Steckbrief ausfüllen.
Alle Kandidat*innen werden wir rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung mit Steckbriefen online vorstellen. Damit Sie das aktuelle Präsidium bereits vorher kennenlernen können, werden wir deren Steckbriefe zeitnah hier veröffentlichen.
Aufgrund der aktuellen Umstände kann sich das Präsidium zurzeit nur online treffen, doch werden die Sitzungen auch wieder über das rein Inhaltliche der Vereinsarbeit hinausgehen, sobald eine Zusammenkunft aus den verschiedenen Teilen Deutschlands wieder guten Gewissens durchführbar ist. Eine Einbettung der Sitzungen in aktiv und passiv erlebter Kultur ist demnach der (aktuell vermisste) Normalfall.
Einige mögliche Fragen zur Arbeit des BDLO Präsidiums und deren Antworten lauten:
Wie oft und wo trifft sich das Präsidium?
Angedacht sind weiterhin 2 Termine in Präsenz (Anreise am Vorabend, Abreise nach der Sitzung) sowie ggf. ergänzend kürzere Videokonferenzen im Bedarfsfall. Als Sitzungsorte werden jedenfalls Städte in der geografisch-logistischen Mitte der Heimatorte des Präsidiums ausgesucht. An den Vorabenden von Präsenzsitzungen besucht das Präsidium gern Konzerte oder geht gemeinsam essen.
Wie viel Zeit benötigt die Tätigkeit?
Neben der Teilnahme an Sitzungen des Präsidiums und deren Vor- und Nachbereitung hängt der Zeitaufwand vom Grad des persönlichen Engagements ab. Zusätzliche Termine könnten bspw. im Rahmen von Gremientätigkeiten bei Dachverbänden anfallen.
Was wird besprochen?
Das Präsidium trifft in erster Linie die Leitentscheidungen für den Verband (Haushalt, Personal, Projektkonzeptionen, Aufgaben der Geschäftsstelle).
Entstehen Präsidiumsmitgliedern Kosten?
Der BDLO übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten zu den Sitzungen und sonstigen Terminen und stellt Geräte für die digitale Arbeit zur Verfügung.