In seinem über 100-jährigen Bestehen, haben den BDLO viele Menschen geprägt, getragen und vorangebracht. In vielen Fällen hat das dafür notwendige, meist ehrenamtliche Engagement einen Grad des Umfanges und der Intensität erreicht, dessen Bewahrung für den BDLO ein besonderes Anliegen darstellt. Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal diesen Menschen danken für ihren aufopfernden Einsatz für die orchestrale Amateurmusik.
Ehrenpräsident
Herr Dr. Joachim Conradi, Nürnberg
1974/75: Erste Kontakte mit dem BDLO (Prof. Schäfer) anlässlich der BDLO-Bundestagung in Nürnberg
1979: Teilnahme an der Bundestagung in Würzburg und Wahl zum stellvertretenden Schriftführer im BDLO-Vorstand
1981: Wahl zum BDLO-Vorsitzenden in Weikersheim (bis 2003)
1983 bis 2003: Im dreijährigen Turnus Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Laienmusikverbände und Ausrichtung der Verleihungsfeiern für die Zelter- und die PRO-MUSICA-Plaketten des Bundespräsidenten.
1984/85: Mitwirkung an der Gründung des Europäischen Verbandes der Liebhaberorchester (EVL) und Mitglied des Präsidiums (bis 2005)
1987: Aufbau der BDLO-Zentralbibliothek in Nürnberg, 1991 Aufnahme des Verleihbetriebes, 1995 Herausgabe des „Orchesternoten-Verzeichnisses“ mit Nachweisen in den Bibliotheken des BDLO und Beschaffungsangeboten darüber hinaus. Ab 1988 Entwicklung der Datenbank „Nürnberger Katalog“, zunächst als Einzelplatz-System, ab 2000 Mitwirkung an der Überführung in die online-Datenbank in der BDLO-Homepage. Verwaltung der Zentralbibliothek und der Bibliothek des Bayerischen Landesverbandes bis 2013.
1991: Kontakte mit dem japanischen Amateurorchester-Verband, die 1995 zu einem Freundschaftsvertrag mit dem BDLO und 1998 zur Gründung des Weltverbandes der Amateurorchester (WFAO) führte.
2013: Ende der aktiven Tätigkeit für die BDLO-Zentralbibliothek, 2016 Sichtung und Katalogisierung eines größeren Bestandes an Salonorchester-Noten (Schenkung des WDR Köln).
2017: Ende der aktiven Mitwirkung im Präsidium des BDLO
2021: Ernennung zum BDLO-Ehrenpräsidenten
Ehrenmitglieder
Frau Dr. Elisabeth Birckenstaedt, Essen
Mitglied im Präsidium des BDLO von 2005 bis 2025
Vizepräsidentin des BDLO von 2009 bis 2021
Vorsitzende des Landesverbandes der Liebhaberorchester in NRW
Frau Karin Grohmann, München
Präsidentin des Landesverbandes Bayerischer Liebhaberorchester 1985 bis 2012
Herr Wulf Hilbert, Hamburg
Mitglied im Präsidium des BDLO von 2017 bis 2025
Vorsitzender des Landesverbandes norddeutscher Liebhaberorchester seit Gründung 2012
Landeswalter der Orchester in Hamburg von 1989 bis 2012
Herr Horst Riller, Homburg
Gründungsmitglied des Saarländischen Landesverbandes der Liebhaberorchester 2002
Erster Vorsitzender des Landesverbandes von 2002 bis 2013
Herr Georg Wartenberg, Berlin
Landeswalter der Orchester in Berlin von 1977 bis 1979
Herr Rainer Vogt, Berlin
Landeswalter der Orchester in Berlin von 1979 bis 1992
Vorsitzender des Landesverbandes Berlin-Brandenburgischer Liebhaberorchester von 1998 bis 2018
