Mehr Gerechtigkeit auf Spielplänen In diesem Seminarheft aus der Akademie von 2022 geht es um Komponistinnen und welche Rolle die Amateurmusik bei der (Wieder-) Entdeckung ihrer Werke spielt.
Notenschreiben Das kostenlose Notationsprogramm Musescore ist für Einsteiger*innen leicht bedienbar und für viele Anwendungsfälle im Amateurorchester völlig ausreichend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit arbeiten können und welche anderen Programme es gibt.
Notenbibliothek und Konzertkalender Die Notenbibliothek des BDLO zählt zu den wichtigsten Angeboten des BDLO für seine Mitglieder. Wir erklären Ihnen, wie Sie Noten recherchieren und bestellen können. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie den Konzertkalender nutzen können.
Konzertdramaturgie Beat Fehlmann, Intendant der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (bis 2025) informiert Sie über die Möglichkeiten für die Zusammenstellung ansprechender Programme.
Ticketing Nicolaus Pham von der Intero Operations & Services GmbH stellt die Vorteile digitaler Ticketing-Systeme vor und zeigt eine Lösung seiner Firma, die zusätzliche Einnahmequellen und den Aufbau einer treuen Konzertgemeinschaft ermöglicht.
Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit Prof. Dr. Julia Merz von der Hochschule Fresenius erklärt, wie Pressearbeit gelingen kann und wie Orchester auch und gerade mit Social Media Nachwuchs und Konzertbesucher*innen gewinnen können.
gefördert von:
Die Autor*innen der Bilder sind unter Impressum benannt.