
Die BDLO-Akademie bietet unseren Mitgliedern Fortbildungen zu komplexen Themen der Orchesterarbeit an. Hier können sich unsere Mitglieder zu allen Aspekten der ehrenamtlichen Orchesterorganisation schulen lassen: Welche neuen Ideen gibt es für die Konzertgestaltung? Wie gelingt die Kassenprüfung schnell und einfach? Wie lassen sich neue Mitglieder gewinnen? Welche Aspekte des Urheberrechts sind wichtig? Darüber hinaus dient die Akademie dem Austausch der Mitglieder untereinander, hier können sie Erfahrungen und Tipps weitergeben und gemeinsame Projekte entwickeln.
Die Akademie findet einmal jährlich an wechselnden Orten in Präsenz statt. Ergänzend finden an weiteren Terminen Online-Seminare statt.
In den Vorjahren sind bereits Seminarvideos und Seminarhefte zu vielfältigen Themen entstanden.
Nächste Seminare
Am Wochenende der Mitgliederversammlung vom 19.-21. September 2025 in Bad Hersfeld sind aktuell folgende Seminare in Planung:
Alle Seminare können auch ohne Anmeldung online besucht werden. Den Zugang finden Sie am Seminartag hier.
Freitag, 19. September ab 17.45 Uhr: Ankunft und Abendessen im Bürgerhaus
Freitag, 19. September ab 19 Uhr:
Datenschutz im Verein – was Sie wissen müssen
Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Michael Kissler (Kanzlei Winheller) gibt einen praxisnahen Überblick zu den wichtigsten Datenschutzpflichten für Vereine und ähnliche Organisationen. Sie lernen die Grundlagen und erfahren, was beispielsweise bei Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und interner Kommunikation zu beachten ist – kompakt und verständlich. Das Seminar findet online statt und wird in Bad Hersfeld übertragen.
Samstag, 20. September Frühstück im Hotel
Samstag, 20. September 9 – 12 Uhr
Zukunft gemeinsam gestalten
Schwindende Mitgliederzahlen? Überalterung im Orchester? Immer weniger Zeit?
Diese Themen dürften vielen Amateurorchestern in Deutschland bereits heute schon bekannt vorkommen. Doch wie sieht es in 10 Jahren aus? Spitzen sich einzelne Themen weiter zu? Was für Lichtblicke kann es geben?
Mit dem Seminar möchte Ihnen der BDLO die Möglichkeit geben, gemeinsam Trendannahmen für das Engagement im Bereich der Amateurmusik zu entwickeln. Die Foresight-Methode kann ein nützliches Instrument sein, um gesamtgesellschaftliche Entwicklungen auf ihren Einfluss auf das Orchestermuszieren der Zukunft zu untersuchen. Es werden sowohl positive als auch negative Zukunftsszenarien entworfen, disktutiert und daraus konkrete Handlungsoptionen abgeleitet. Hier ist Ihre Kreativität gefragt!
Ziel ist, dass Sie nach dem Seminar in der Lage sind, auf gesellschaftliche Entwicklungen, die Sie auch in Ihrem Orchester spüren, angemessen zu reagieren, zukunftsgerichtet zu planen und auf die besonderen, sich verändernden Bedürfnisse von nebenberuflichen Musikern einzugehen. Das Thema dieses Workshops ist von hoher Aktualität und Bedeutung, um Veränderungen in der Struktur der Amateurmusik vorbereitet, selbstbewusst und handlungssicher begegnen zu können.
Samstag, 20. September 13 Uhr Mittagessen im Bürgerhaus
Samstag, 20. September ab 14 – 16 Uhr:
Förderanträge mit Aussicht auf Erfolg – von den ersten Vorüberlegungen bis zum Finanzplan:
Sie möchten sich mit Ihrem Ensemble schon lange für eine Projektförderung bewerben, aber Sie fürchten den Aufwand einer Antragsstellung? In unserem Workshop zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie die Hürden einer Antragstellung überwinden und Antragsformulare richtig auszufüllen. Gemeinsam schauen wir uns mögliche Herausforderungen an und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Samstag, 20. September 16:30 – 18:00 Uhr und ab 19:30 Uhr:
tutti.info – Ihre Bühne für Themen rund ums Orchester
Unser neues Online-Magazin tutti.info lebt von Ihren Beiträgen: Ob Portraits, Projektberichte oder Meinungsartikel – wir zeigen Ihnen, welche Formate möglich sind und wie Sie selbst aktiv werden können. Lernen Sie, worauf es beim Schreiben ankommt, und entwickeln Sie erste eigene Ideen im gemeinsamen Kurz-Workshop.
Samstag, 20. September 18 Uhr Abendessen im Bürgerhaus
Sonntag, 21. September Frühstück im Hotel
Sie möchten über Veranstaltungen und Ausschreibungen des BDLO informiert werden? Dann teilen Sie uns gerne mit, wozu wir Ihnen Informationen zukommen lassen sollen.