Bis 1719 schrieb Graupner zunächst mehrere Opern, danach aber auch eine Fülle von Instrumentalwerken sowie Kirchenmusik, für die ihm Johann Conrad Lichtenberg als Librettist diente. Im Jahr 1754 …
Strauss, Johann: Polka op.222, “Nachtigall-Polka”
Die Polka wurde im Frühjahr des Jahres 1859 als reines Konzertstück komponiert und als solches auch beim Abschiedskonzert des Komponisten vor seiner Abreise zu einer weiteren Russlandreise in Ungers …
Continue Reading about Strauss, Johann: Polka op.222, “Nachtigall-Polka” →
Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oratorium Paulus op.36 (1836)
Das Oratorium „Paulus“ (UA: 1836) ist das erste Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Es schildert das Leben des Paulus, wie es in der Apostelgeschichte dargestellt wird. Anders als dort beginnt …
Continue Reading about Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oratorium Paulus op.36 (1836) →
Humperdinck, Engelbert: Weihnachten für Sopran, Solo-Violine und Streichorchester EHWV 111
Text: Leise weht's durch alle Landewie ein Gruß vom Sternenzelt,schlinget neue Liebesbandeum die ganze weite Welt. Jedes Herz mit starkem Triebeist zu Opfern froh bereit,denn es naht das Fest …
Silcher, Friedrich: Ouverture c-Moll
Silcher absolvierte die Lehrerausbildung und wirkte als Lehrer in Schorndorf und Ludwigsburg. Unter dem Einfluss Karl Maria von Webers wandte er sich der Musik zu und ließ sich 1815 in Stuttgart …
Continue Reading about Silcher, Friedrich: Ouverture c-Moll →
Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
Dieser Furiant ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tänze. Er fördert den Spaß am Wechsel von Zweier- und Dreiermetrum und sorgt so für rhythmische Abwechslung. Als Programmpunkt oder Zugabe …
Continue Reading about Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll →
Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, “Unvollendete”
Schuberts Sinfonie in h-Moll gilt als vollendetes Meisterwerk der Frühromantik, das mit der vorliegenden Bearbeitung endlich auch für Schul- und Amateur-Ensembles realisierbar ist.Dank geschickter …
Continue Reading about Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, “Unvollendete” →
Curzon, Frederic: Robin Hood Suite
Frederic Curzon started his career as a virtuoso organist, touring countless British theatres and concert venues. From 1938 he devoted himself to composition, creating a catalogue of works that is …
Saint-Saëns, Camille: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 g-Moll op.22
Der Anlass für die Komposition des zweiten Klavierkonzertes war ein Konzert des russischen Pianisten Anton Rubinstein. Dieser plante, im Mai 1868 ein Konzert als Dirigent in Paris zu geben, und bat …
Continue Reading about Saint-Saëns, Camille: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 g-Moll op.22 →
Strauss, Johann: Polka op.43, “Explosionspolka”, schnell
Die Polka wurde für den Fasching des Jahres 1847 geschrieben. Der Name leitete sich von der Erfindung eines damals neuen Explosionsstoffes ab. Dieser Stoff ist heute als Cellulosenitrat oder auch als …
Continue Reading about Strauss, Johann: Polka op.43, “Explosionspolka”, schnell →
Strauss, Johann: Polka op.373, “Auf der Jagd”, Schnellpolka nach Motiven der Operette “Cagliostro in Wien”
Auf der Jagd ist eine Schnellpolka von Johann Strauss Sohn (op. 373). Das Werk wurde im Herbst 1875 erstmals aufgeführt.AnmerkungenDie Polka wurde nach Motiven der Operette Cagliostro in Wien …
Martinez, Marie Anna: Sinfonie C-Dur
Marianna Martines war eine Komponistin, Sängerin und Cembalistin, die die Musikgeschichtsschreibung fast 200 Jahre lang 'vergessen' hat. Sie wurde am 4. Mai 1744 in Wien geboren. Die Familie …
Continue Reading about Martinez, Marie Anna: Sinfonie C-Dur →