Zum Buch (176 Seiten): Wie man neues Publikum gewinnt und bindet, lautet die herausfordernde Frage, die Orchester, Konzert- und Opernhäuser seit Langem und in der ganzen Welt …
Schweitzer, Ludwig Philipp Albert: Johann Sebastian Bach
Zum Buch (922 Seiten):"Bei ihrem Erscheinen galt Schweitzers Untersuchung als revolutionär. Die Auseinandersetzung mit Fragen der historischen Aufführungspraxis und mit dem Wort-Ton-Verhältnis haben …
Continue Reading about Schweitzer, Ludwig Philipp Albert: Johann Sebastian Bach →
Cheah, Elena: Die Kraft der Musik. Das West-Eastern Divan Orchestra
Zum Buch (352 Seiten): "Das West-Eastern Divan Orchestra wurde 1999 von Daniel Barenboim und Edward Said in Weimar gegründet. Es vereinigt Musiker aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens. Was als …
Continue Reading about Cheah, Elena: Die Kraft der Musik. Das West-Eastern Divan Orchestra →
Fischer-Dieskau, Dietrich: Musik im Gespräch: Streifzüge durch die Klassik mit Eleonore Büning
Zum Buch (288 Seiten): "Das Bedürfnis nach geistiger Orientierung, nach kulturellen Wertmaßstäben ist allgegenwärtig. Wer könnte mit größerer Kompetenz durch die Gefilde der klassischen Musik führen, …
Hilbert, Wulf: Musikalischer Reiseführer Oslo
Zum Buch: "300 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Notenbeispiele, Hörempfehlungen über QR-Links auf Musikbeispiele im Internet, umfangreiche Register, örtliches Kartenmaterial …
Continue Reading about Hilbert, Wulf: Musikalischer Reiseführer Oslo →
Elb, Werner G.: Vereine gründen für Dummies
Zum Buch (310 Seiten):"Das Buch hilft jedem, der einen Verein gründen möchte oder muss. Welche rechtlichen Regeln sind zu beachten? Wie funktioniert eine Vereinsgründung überhaupt? Wie wird man zu …
Continue Reading about Elb, Werner G.: Vereine gründen für Dummies →
Barenboim, Daniel: Klang ist Leben: Die Macht der Musik
Zum Buch (192 Seiten):"Klang und Stille, Rhythmus und Improvisation, pianissimo und forte – zwischen diesen Gegensätzen spielen sich nicht nur die Musik, sondern auch unser tägliches Leben und die …
Continue Reading about Barenboim, Daniel: Klang ist Leben: Die Macht der Musik →
Tewinkel, Christiane: Eine kurze Geschichte der Musik
Zum Buch (250 Seiten):"Hätten Sie gewusst, dass Mozart sich fürchterlich über die Einfallslosigkeit seiner Kompositionsschüler aufregen konnte? Dass Händel als Opernproduzent tätig war und mehrfach …
Continue Reading about Tewinkel, Christiane: Eine kurze Geschichte der Musik →
Alge, Barbara: Kunstmusik – Kolonialismus – Lateinamerika
Zum Buch (182 Seiten):"Der vorliegende Band präsentiert unterschiedliche Zugänge zum Thema »Kunstmusik – Kolonialismus – Lateinamerika« aus Sicht der Historischen Musikwissenschaft, der Musiktheorie …
Continue Reading about Alge, Barbara: Kunstmusik – Kolonialismus – Lateinamerika →
Lambooij, Henk: A Cellist’s Companion: A Comprehensive Catalogue of Cello Literature
A Cellist’s Companion, A Comprehensive Catalogue of Cello Literature is the culmination of more than thirty-five years of meticulous compilation of cello repertoire. A catalogue of cello …
Tröndle, Martin: Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form
Zum Buch (398 Seiten):"Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominant: Der Markt wird stetig älter und kleiner. …
Grebosz-Haring, Katarzyna: Vermittlung zeitgenössischer Musik
Die Vermittlung zeitgenössischer (Kunst-)Musik stellt heute ein großes, interdisziplinäres Tätigkeits- und Forschungsfeld dar, das institutionell und methodisch ausgesprochen heterogen ist. Es …
Continue Reading about Grebosz-Haring, Katarzyna: Vermittlung zeitgenössischer Musik →